Fastenbier-Bratl in der Rein mit Gmias und mitbratene Erdäpfel und Semmelknödel ist eines der Rezepte, das wir in unserer neuen Kulinarik-Serie dieses Mal vorstellen. Wir wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen.
Zubereitung Bratl
Karotten, Zwiebel und Erdäpfel in gleich große Stücke schneiden. Wasser und Fastenbier in einen Topf geben, mit Pfefferkörner, Wacholder, Lorbeer würzen, aufkochen. Den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten ins Wasser legen und ca. 15 – 20 min blanchieren. Bauch herausnehmen und schröpfen (die Schwarte alle 5 mm einschneiden). Fond in eine Bratenrein gießen, Karotten dazu geben. Schweinsbauch mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch und Kümmel von allen Seiten würzen.
Auf die Bratenrein ein Gitter legen und den Schweinbauch mit der Schwarte nach oben darauf legen. Bei 200 °C im Backrohr (Heißluft 180 °C) ca. 2 Stunden braten. Nach ca. einer Stunde die Zwiebel und Erdäpfel in die Bratenrein geben. Ab jetzt den Schweinebauch regelmäßig mit Fastenbier übergießen. Wenn der Schweinebauch fertig ist Bratensaft in einen Topf abseihen und Gemüse mit dem Schweinsbauch warmstellen. Bratensaft mit dunklem Fond aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. leicht abbinden, Schweinebauch vor dem Servieren ca. 10 min bei Oberhitze ins Rohr geben damit die Schwarte richtig knusprig wird. Gemüse und Erdäpfel in die Bratenrein geben, geschnittenen Bauch und Semmelknödel darauf legen und mit Sauce napieren.
Zubereitung Semmelknödel
Knödelbrot in eine Schüssel geben. Gehackten Zwiebel in Butter anschwitzen, über das Knödelbrot verteilen, Petersilie dazu geben. Milch mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und mit den Eier erwärmen, gleichmäßig über das Knödelbrot verteilen. Masse vorsichtig durchmischen, mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 30 min rasten lassen. Knödel formen und in gesalzenem Wasser kochen.